Geboren 61

Hol Dir das Gefühl zurück!

Hier beginnt Ihre Zeitreise in Ihre Kindheit und Jugend!

Auf der Webseite zu Ihrem Jahrgangsbuch finden Sie viele zeitgeschichtliche Erinnerungsstücke aus der Zeit Ihres Aufwachsens. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und tauchen Sie ein in die Welt Ihrer Kindheit und Jugend!


Geboren 61

In unserer Erinnerung spielte sich unsere Kindheit im Freien ab: Mit vielen Kindern und fantasievollen Spielen flogen unsere Tage nur so dahin. Wir erinnern uns an das Erlebnis, als wir erstmals Eis, Pommes oder Limo probierten, an den Geruch von Comic-Heften und von Chlorwasser in den Schwimmbädern. Im Radio hörten wir gebannt die schwungvollen Heile-Welt-Lieder der Schlagerstars und die schrillen Klänge der Rockbands. Vor dem Fernseher schmunzelten wir bei den Abenteuern der Augsburger Puppenkiste und zitterten um das Leben der Jungs von Bonanza. Später ließen wir uns die Haare lang wachsen und protestierten gegen konservative Politiker und die Gefahren der Atomkraft. 

  Das Buch im Handel

64 Seiten // Maße: 165 x 240  mm // gebunde Ausgabe // 978-3-8313-2861-1 // Erschienen: Nov. 2015

nur € 14,90

Filmische Ereignisse 1961 bis 1981

Hier erfahren Sie, welche weltpolitischen, gesellschaftlichen und privaten Ereignisse die Zeit Ihres Großwerdens bestimmten.
Die kurzen Videoclips zeigen Ihnen, was in den ersten zwanzig Jahren Ihres Lebens um Sie herum passierte
und welche besonderen Erlebnisse Sie auch mit anderen Kindern Ihrer Zeit teilten.

  • 1961
  • 1981

Die größten Hits Ihrer Kindheit und Jugend

Hier finden Sie die erfolgreichsten Songs der deutschen Hitparade aus den Jahren 1961 bis 1981. Welche Lieder wurden im Radio gespielt, als Sie Ihre ersten zarten Schritte machten, mit Freunden Schulbank drückten und Ihre erste Jungendliebe trafen?

Bilder der Zeit

Fotos, die Erinnerungen wecken! Wie sah es damals eigentlich aus? An dies und vieles mehr werden Sie sich bei diesen Bildern schnell wieder erinnern! 

Bekannte Köpfe

Die Zeit, in der Sie aufgewachsen sind brachte einige bekannte Persönlichkeiten hervor. Erinnern Sie sich noch an die großen Filmstars der Zeit? Wer waren die Stilikonen, die bahnbrechenden Musiker oder die bedeutendsten Staatsmänner, die Ihre Generation prägten? Einige werden Sie hier wiederfinden!

Schlagzeilen

Was geschah außerdem in den ersten zwanzig Jahren Ihres Lebens? Lesen Sie hier aktuelle Meldungen von damals aus den Bereichen Kultur, Lifestyle, Technik, Sport und Politik, die für Furore sorgten, Innovationen ankündigten oder den damaligen Zeitgeist widerspiegeln.

  • Der sowjetische Astronaut Juri Gagarin umkreist als erster Mensch die Erde

  • Marilyn Monroe stirbt auf tragische Weise

  • Das deutsche Eiskunstlauf-Paar Marika Killius und Hans-Jürgen Bäumler gewinnt die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften

  • Sepp Herberger betreut die deutsche Nationalmannschaft zum letzten Mal

  • Der Minirock aus "Swinging London" revolutioniert die Damenmode

  • Großbritannien siegt mit einem 4:2 gegen Deutschland im Endspiel um die Fußballweltmeisterschaft

  • Che Guevara wird zum Märtyrer

  • Der Zeichentrickfilm „The Yellow Submarine“ mit Musik der Beatles feiert in London Premiere

  • Erste sozialliberale Koalition mit Willy Brandt als Bundeskanzler

  • Willy Brandt wird vom US-amerikanischen Time Magazine zum „Mann des Jahres“ gekrönt

  • Erich Honecker löst Walter Ulbricht als Staatschef der DDR ab

  • „Blutsonntag“ verschärft den Hass in Nordirland: Britische Soldaten erschießen 13 Demonstranten

  • Rückzug US-amerikanischer Truppen aus Vietnam

  • Die schwedische Pop-Band Abba gewinnt mit „Waterloo“ den „Grandprix de la Chanson“

  • Steven Spielbergs „Der Weiße Hai“ kommt in die Kinos

  • "Rocky" mit Sylvester Stallone lässt Kinokassen klingeln

  • "Saturday Night Fever" mit John Travolta löst Disco-Welle aus

  • Erste Ausgabe der feministischen Frauenzeitschrift "Emma"

  • Erstes Baby kommt durch künstliche Befruchtung zur Welt

  • Mutter Theresa erhält den Friedensnobelpreis

  • Geburtsjahr der Grünen Partei

  • Uraufführung von Pink Floyds "The Wall"

  • "Neue Deutsche Welle" auf dem Höhepunkt

  • Der sowjetische Astronaut Juri Gagarin umkreist als erster Mensch die Erde

  • Die Berliner Mauer wird gebaut

  • Die Beatles treten erstmals im berühmten „Cavern Club“ in Liverpool auf

  • Der Radsportler Jacques Anquetil gewinnt zum zweiten Mal die Tour de France

  • Die Spiegel-Affäre löst in der Bundesrepublik eine Regierungskrise aus

  • James Bond erobert mit Sean Connery in der Hauptrolle die Kinoleinwand

  • Marilyn Monroe stirbt auf tragische Weise

  • Algerien erkämpft Unabhängigkeit

  • Der Film „Frühstück bei Tiffany“ mit Aurdrey Hepburn wird das erste Mal in der Bundesrepublik gezeigt

  • Das deutsche Eiskunstlauf-Paar Marika Killius und Hans-Jürgen Bäumler gewinnt die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften

  • Alfred Hitchcocks „Die Vögel“ kommt in die Kinos

  • Der Mord an John F. Kennedy schockt die Welt

  • Konrad Adenauer tritt als Bundeskanzler zurück

  • Sepp Herberger betreut die deutsche Nationalmannschaft zum letzten Mal

  • Neues Bürgerrechtsgesetz zur Aufhebung der Rassentrennung tritt in den USA in Kraft

  • Pop Art wird populär

  • Boxer Cassius Clay alias Muhammad Ali wird Box-Weltmeister

  • Der erste Beatles Film „A Hard Day‘s Night“ wird Uraufgeführt

  • Der Minirock aus "Swinging London" revolutioniert die Damenmode

  • Der afroamerikanische Bürgerrechtler wird Malcom X wird in New York erschossen

  • „Hochzeit auf italienisch“ mit Sophia Loren kommt in die deutschen Kinos

  • Die deutsche Bundesbank gibt erstmals eine 500 D-Mark Note aus

  • Großbritannien siegt mit einem 4:2 gegen Deutschland im Endspiel um die Fußballweltmeisterschaft

  • Indira Ghandi regiert Indien

  • Maos Kulturrevolution wirft China um Jahre zurück

  • Die niederländische Kronprinzessin Beatrix heiratet den deutschen Diplomaten Claus von Amsberg

  • Che Guevara wird zum Märtyrer

  • Elvis Presley heiratet in Las Vegas seine Freundin Priscilla

  • Der Deutsche Bundestag beschließt in Bonn die Einführung der Mehrwertsteuer

  • Boxer-Weltmeister Cassius Clay alias Muhammad Ali verweigert Kriegsdienst. Sein Titel wird ihm aberkannt

  • Studentenrevolte radikalisiert sich nach tödlichen Schüssen auf Benno Ohnesorg

  • Der Zeichentrickfilm „The Yellow Submarine“ mit Musik der Beatles feiert in London Premiere

  • Tödliches Attentat auf Robert F. Kennedy

  • Blutige Straßenkämpfe während Studentendemonstrationen in Paris und der Bundesrepublik

  • In Grenoble werden die X. Olympischen Winterspiele eröffnet

  • Erste sozialliberale Koalition mit Willy Brandt als Bundeskanzler

  • Die Sesamstraße geht auf Sendung

  • Schwere Unruhen in Nordirland

  • US- Schauspielerin Sharon Tate wird in ihrer Villa durch Charles Mansons Sekte brutal ermordet

  • Bei einem Rolling-Stones Konzert im US-amerikanischen Altamont kommen mehrere Menschen ums Leben

  • Willy Brandt wird vom US-amerikanischen Time Magazine zum „Mann des Jahres“ gekrönt

  • Die Beatles trennen sich

  • US-Bürgerrechtlerin Angela Davis wird verhaftet

  • Formel-1-Pilot Jochen Rindt verunglückt bei einem Unfall tödlich. Er wird posthum zum Formel-1-Weltmeister erklärt

  • Brasilien wird zum dritten Mal in Folge Fußballweltmeister

  • Erich Honecker löst Walter Ulbricht als Staatschef der DDR ab

  • Umweltorganisation Greenpeace tritt zum ersten Mal mit einer Aktion an die Öffentlichkeit

  • Die Schweiz führt das Frauenwahlrecht ein

  • Bestechungsskandal in der deutschen Fußball-Bundesliga

  • „Blutsonntag“ verschärft den Hass in Nordirland: Britische Soldaten erschießen 13 Demonstranten

  • Deutschland gewinnt die Fußball-Europameisterschaft in Belgien

  • US-TV-Serie „Raumschiff Enterprise“ wird zum Fernseherfolg

  • Zur Verbesserung des Arbeitsalltages wird beim schwedischen Automobilhersteller Volvo das Fließband abgeschafft

  • Rückzug US-amerikanischer Truppen aus Vietnam

  • Lichtenstein: Frauen wird in einer Abstimmung durch Liechtensteiner Männer das Wahlrecht verweigert

  • Marlon Brando lehnt aus Protest gegen die Unterdrückung der Indianer in den USAseinen Oscar für „Der Pate“ ab

  • UN-Vollversammlung nimmt DDR und Bundesrepublik Deutschland als Mitglieder auf

  • Die schwedische Pop-Band Abba gewinnt mit „Waterloo“ den „Grandprix de la Chanson“

  • Deutschland gewinnt 2:1 gegen die Niederlande und wird zum zweiten Mal Fußballweltmeister

  • Früher Wintereinbruch: Hunderttausende Schwalben werden von Swiss Air nach Süden geflogen, um sie vor dem Tod zu retten

  • Indien wird zur sechsten Atommacht

  • Muhammad Ali holt sich Box-Weltmeistertitel zurück

  • Steven Spielbergs „Der Weiße Hai“ kommt in die Kinos

  • Queen Elizabeth II. schlägt US-Schauspieler Charlie Chaplin zum Ritter

  • 13 Jahre Gefängnis für DDR-Spion Günter Guillaume

  • Internationales Jahr der Frau soll Emanzipation bringen

  • Die bürgerliche Silvia Sommerlath aus Heidelberg heiratet König Carl XVI. Gustav von Schweden

  • Der Schwede Björn Borg gewinnt Tennisturnier in Wimbledon

  • Umweltkatastrophe in Italien: Explosion in einem Chemiewerk setzt tödliches Dioxin frei

  • "Rocky" mit Sylvester Stallone lässt Kinokassen klingeln

  • Elvis Presley stirbt im Alter von 42 Jahren

  • "Saturday Night Fever" mit John Travolta löst Disco-Welle aus

  • Lebenslängliche Haftstrafen für Mitglieder der Baader-Meinhof-Gruppe

  • Kollektiver Selbstmord von RAF-Terroristen im Gefängnis "Stuttgart-Stammheim"

  • Erste Ausgabe der feministischen Frauenzeitschrift "Emma"

  • Letzter VW-Käfer läuft in Emden vom Band

  • Dritter Papst in einem Jahr: Johannes Paul II. wird zum Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche gewählt

  • Reinhold Messner und Peter Habeler besteigen als erste Bergsteiger ohne Sauerstoffgerät den Mount Everest

  • Erstes Baby kommt durch künstliche Befruchtung zur Welt

  • Die "eiserne Lady" Margaret Thatcher wird britische Premierministerin

  • Europäische Gemeinschaft: Erste Direktwahlen zum europäischen Parlament

  • Mutter Theresa erhält den Friedensnobelpreis

  • Pol Pot gestürzt: Vietnamesische Truppen marschieren in Kambodscha ein

  • Volker Schlöndorffs Filmadaption von "Die Blechtrommel" kommt in die Kinos

  • Kernkraftgegner protestieren in Gorleben gegen geplante Wiederaufbereitungsanlage

  • Beatrix wird Königin der Niederlande

  • Geburtsjahr der Grünen Partei

  • Uraufführung von Pink Floyds "The Wall"

  • John Lennon von geisteskrankem "Fan" erschossen

  • US-Präsident Ronald Regan bei Attentat schwer verletzt

  • "Neue Deutsche Welle" auf dem Höhepunkt

  • Märchenhochzeit in London: Lady Di gibt Prince Charles das Jawort

Über den Autor

Bernd Franco Hoffmann

Der Kölner Bernd Franco Hoffmann hat als Journalist unter anderem für den Kölner Stadt-Anzeiger und die TAZ sowie als Autor für zahlreiche TV-Shows geschrieben. Er hat zudem bei verschiedenen Verlagen mehrere Sachbücher aus den Bereichen Sport und Regionalgeschichte veröffentlicht. Bernd Franco Hoffmann verfügt über ein umfangreiches zeitgeschichtliches Archiv und erinnert sich noch lebhaft an die Kinder- und Jugendzeit, als er mit Freunden Modelleisenbahn spielte, die neuesten Scheiben von Sweet und Slade hörte und sich in „Tammy, das Mädchen vom Hausboot“ verliebte. Für das aktuelle Buch hat er wieder tief in seinen Erinnerungen gekramt, in vielen Archiven gestöbert und zahlreiche Freunde und Freundinnen um Fotos aus der Vergangenheit gebeten. 

 

© 2025 Wartberg Verlag / history-vision.de – Alle Angaben ohne Gewähr – Impressum

Weitersagen